In einer Orientierungsdebatte befasst sich der Bundestag heute Nachmittag mit der Frage, wie der Zugang zur Sterbehilfe in 🇩🇪aussehen könnte. Ein Blick ins Ausland zeigt, dass die Regelungen vielfältig sind. Bevorzugen Sie eines der Modelle unserer europäischen Nachbarn?
@linksfraktion Ähm... weder noch. Ich bevorzuge jenes Modell, welches das #Bundesverfassungsgericht 2020 beschlossen hat.
Wenn schon Neuordnung, dann das Modell von #HellingPlahr, #Lauterbach & #PetraSitte.
Diese Kopplung an Bedingungen ("Unheilbar krank" u. ä.) ist ein beispielloser Eingriff in die Würde und Autonomie des Menschen, die vor Gericht ohnehin wieder gekippt würde.
#Sterbehilfe
https://www.tagesspiegel.de/politik/niemand-muss-helfen-aber-jeder-darf-diese-abgeordneten-wollen-die-sterbehilfe-erleichtern/26866222.html
@linksfraktion Wer sich mal übers NL-Modell informieren möchte: http://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/pdf/euthanasie.pdf
Auch bei denen muss d Betroffene zustimmen, und das geht nur, wenn er/sie "als zur vernünftigen Beurteilung seiner Interessen fähig angesehen werden kann". Bei denen wird diese Urteilsfähigkeit ab 12 nicht von vornherein ausgeschlossen. Find ich gut.